Die Kosten für einen Mehrkilometer können sehr unterschiedlich hoch ausfallen. Oft gibt es günstige Lockangebote mit geringen Monatsraten aber einer ebenso geringen Fahrleistung von z.B. nur 5.000km im Jahr, wo jedoch die Kosten für einen Mehrkilometer sehr hoch ausfallen. Deshalb immer vorab den Vertrag ganz genau checken.
- Startseite
- Lexikon
- Mehrkilometer
Mehrkilometer
Die meisten Leasingverträge werden heutzutage als Kilometerleasing-Vertrag abgeschlossen. Das hat den großen Vorteil, dass, solange die vereinbarte Fahrleistung über die Laufzeit eingehalten wird, am Ende keine unerwarteten Kosten auf den Leasingnehmer zu kommen.
Voraussetzung dafür ist natürlich, dass das Fahrzeug in einem soliden Zustand zurückgegeben wird. Damit ist nicht gemeint, dass der Wagen wie neu aussehen muss, sondern dass die Abnutzungspuren in einem "normalen" Rahmen sind. Wo genau die Grenze gezogen wird, wird in der Regel bei Vertragsabschluss über einen Mängelkatalog definiert.
Da die wenigsten Autofahrer ihre Fahrleistung auf den Kilometer genau für die nächsten Jahre definieren können, ist es grundsätzlich natürlich schon möglich, über die vertraglich vereinbarte Fahrleistung hinaus das Auto zu bewegen.
Jeder Kilometer extra wird dann über die Mehrkilometerkosten bei Rückgabe berechnet und ist vorab im Vertrag festgehalten. Du weißt also, trotz der Unsicherheit über deine voraussichtliche Fahrleistung, welche eventuellen Mehrkosten auf dich zukommen könnten.
Aber Achtung
In der Regel liegen die Kosten für einen Mehrkilometer zwischen 0,05 € und 0,30 €. Da du bei einem Kilometerleasing-Vertrag meist die Wahl zwischen verschiedenen Fahrleistungen hast, welche sich natürlich auf die Höhe der Leasingrate auswirken, solltest du immer gegenrechnen, ob die Mehrkilometerkosten in einem angemessenen Verhältnis liegen oder ob es sich nicht doch lohnt, wenn du bei der Fahrleistung unsicher bist, im Vorhinein die höhere Leasingrate (und somit auch mehr Freikilometer) zu wählen.
Ergänzung
In der Regel wird eine Toleranz von 2.500 km auf die gesamte Laufzeit gewährt. Das heißt, du bezahlt nicht sofort den ersten Mehrkilometer, sondern erst den 2501. Kilometer.
Als Äquivalent dazu gibt es auch die Minderkilometer, die dir für eine geringere Fahrleistung gutgeschrieben werden.