Ein Blick in den App-Store: Diese Auto-Apps können sich für dich lohnen
Als Navigation dient uns das Smartphone schon lange: Bei der Urlaubsanreise, beim Lieferservice oder in Taxi und Uber. Aber nicht nur hier kommt es zum Einsatz! Wenn man weiter drüber nachdenkt, navigieren wir nahezu jede Fahrt mit dem Handy – allein schon, um nicht in einen Stau zu geraten. Das Mobiltelefon ist also schon länger ein hilfreicher Mitfahrer und immer mit dabei. Als Navigation allein dient es aber schon länger nicht mehr. Vom Beifahrer zum Steuermann: Diese Auto-Apps verändern das Autofahren.
Auto und Telefon: Nützliche Funktionen für alle Autofahrenden
Der Verkehr kann stressig sein, aber auch Spritpreise und technische Probleme können dir Schweißperlen auf die Stirn treiben. Nicht immer macht es Spaß, mit einem Kraftfahrzeug unterwegs zu sein. Gerade wenn du regelmäßig auf den Straßen bist, können sich Störfaktoren häufen. Das Ziel von Auto-Apps ist es, diese Faktoren zu reduzieren und auch bei täglichen Autofahrten den Fahrkomfort sicherzustellen. Von Tanken bis Parken: An diesen Stellen können dir Auto-Apps das Pendeln und Reisen erleichtern.
Tank-Apps: Auf der Jagd nach den besten Spritpreisen
So schön es auch ist, mobil zu sein. Es drückt auch aufs Portemonnaie! Tank-Apps sind darum die optimalen Helferlein, den besten Spritpreis in deiner Nähe zu finden. Aber auch in Notsituationen können Tank-Apps helfen, schnell die nächstgelegene Tankstelle zu finden. Ist der Tank fast leer? Die Warnleuchte blinkt auf? Dann ist großes Rumgegurke zu meiden und der direkte Weg zur Tankstelle wissenswert. Diese Tank-Apps sind dann deine idealen Fahrbegleiter:
Clever-tanken: Tankstellen in der Nähe finden, Preise diverser Kraftstoffe vergleichen, Push-Benachrichtigungen, smarte Preisprognosen.
ADAC Spritpreise: Tankstellen (mit integriertem Routenplaner für Auto- und Motorradfahrer, Fußgänger und einer speziellen Navi-Lösung für Wohnmobile und Wohnwägen) finden und Tankpreise im Blick haben.
1-2-3 Tanken: Navigationsroute eintragen, naheliegende Tankstellen finden und diese auflisten lassen, um nach Benzinpreis und Entfernung zu filtern, Favoriten speichern.
mehr-tanken: Gleiche Funktionen, aber zusätzlich einen integrierten Verbrauchsrechner und einen Preisalarm, wenn Preise an ausgewählten Tankstellen sinken.
Schnell Pannenhilfe finden
Es kann jedem passieren: Die Motorhaube qualmt, das Fahrzeug stottert, es riecht unangenehm. Dann bleibt nur noch das Rollen an den Straßenrand, Warnweste an und Warndreieck aufgestellt. Schön blöd, weil du es doch eigentlich eilig hast und die Termine nicht warten können. In solchen Fällen brauchst du schnell eine Pannenhilfe. Dabei können dir diese Auto-Apps helfen:
1a autoservice: Werkstattfinder, der bei einer Panne den Weg zu einem der rund 1.500 Mitgliedsbetriebe in Deutschland oder Österreich weist.
ADAC Pannenhilfe: Bei einer Fahrzeugpanne oder bei einem Unfall Hilfe innerhalb von Deutschland anfordern.
Apps von Versicherungen wie Axa und Zurich: Bieten Ratschläge für Erste Hilfe und organisieren den Austausch von Versicherungsdaten.
Parken leicht gemacht
Gerade in Großstädten ein ätzendes Thema: Wo parken? Für viele ist es DER größte Stör- und Stressfaktor am Autofahren, denn Parkplätze sind Mangelware. Beim Pendeln in die Stadt ziehen es darum so einige vor, den Wagen vor den „Stadttoren“ stehen zu lassen und stattdessen mit der Straßenbahn ins Stadtgeschehen zu fahren. Gut mitgedacht, aber bequem ist das natürlich nicht! Eine Alternative sind diese Auto-Apps, die bei der Parkplatzsuche helfen oder auch das Ziehen und Bezahlen von Parkscheinen erleichtern:
Parkopedia: Über 70 Millionen Parkplätze in weltweit 89 Ländern einsehbar.
ParkNow: Zeigt verfügbare Parkmöglichkeiten und Preise pro Stunde und ermöglicht ein einfaches Bezahlen von Parkgebühren in einigen deutschen Großstädten.
PayByPhone: Kostenlosen und bequem die nächste Parkmöglichkeit finden und bargeldlos in über 210 Städten deutschlandweit bezahlen.
Bloß nicht geblitzt werden
Die Parkplatzsuche ist nervig, das Knöllchen wegen Überschreiten des Tempolimits aber auch. Wer kennt es nicht: Kurz nicht aufmerksam auf die Temposchilder geachtet und plötzlich blitzt es. Gerade in vollen Städten ist man schnell abgelenkt bzw. konzentriert sich auf andere Straßenteilnehmer:innen. Da kann eine Tempobeschränkung auch mal untergehen. Blöderweise kann das aber teuer werden, wenn nicht sogar den Führerschein kosten. Lass dich darum rechtzeitig auf Radarkontrollen hinweisen:
Blitzer.de: Meldungen über feste und mobile Gefahren, wie Blitzer, Unfälle, Stauenden, Sichtbehinderungen und Tages- sowie Dauerbaustellen.
Über das Hardware-Gadget OOONO (Werbung) kannst du direkt auf die Daten von Blitzer.de zugreifen und dir im Auto entsprechende Gefahren anzeigen lassen.
Waze: Navigationssystem, das über Zusatzfunktionen einen Radarwarner bietet. Nutzer:innen können sich gegenseitig über Blitzer, Verkehrskontrollen und Gefahrenquellen warnen.
Fernsteuerung fürs Parken oder ohne Autoschlüssel unterwegs – auch das geht!
Autonomes fahren klingt für viele noch futuristisch, ist aber Realität. Zwar ist es noch nicht in unserem Alltag angekommen, es bleibt aber abzuwarten, wann Autos, Busse und Co. nicht mehr menschengesteuert, sondern eigenständig fahren. Heute sind aber bereits Auto-Apps im Umlauf, die diese Entwicklung andeuten: Fahrzeuge per Remote Smart Parking Assist oder Remote Control Parking ferngesteuert parken. Bei engen Parklücken vereinfachen Automarken wie BMW, Tesla, Mercedes und Hyundai damit das Ein- und Ausparken.
Ob diese Funktion bequemer ist als der herkömmliche Autoschlüssel sei dahingestellt. Dennoch bieten Auto-Apps die Möglichkeit, den Schlüssel zu Hause zu lassen und das Fahrzeug mit dem Handy zu öffnen. Für Leute, die ohne Tasche unterwegs sind und sowieso alles per Handy machen (Zahlen etc.) kann das eine feine Sache sein.
Aber Achtung:
Natürlich braucht es dazu auch ein Automodell, das keinen Schlüssel zum Deaktivieren der Wegfahrsperre braucht. Ansonsten erübrigt sich das!
Prädestiniert für Auto-Apps: Elektromobilität
Bei E-Autos sind nochmal andere Auto-Apps interessant. Gerade bei der Autoaufladung sind viele E-Autofahrer:innen auf Ladesäulen-Apps angewiesen, um bei der noch ausbaufähigen Ladeinfrastruktur einfacher verfügbare Ladepunkte finden zu können. Vor allem sind die Ladepunkte nicht immer direkt ersichtlich wie etwa die Tanksäule an einer Tankstelle. Dank Ladekarte stößt man schneller auf nächstgelegene Ladestationen. Einige Anwendungen bieten sogar über die Karte hinaus noch weitere Benefits:
Prognose von Ladekosten
Navigation zur Ladestation
Ladestoppplanung für gewünschte Route
Steuerung des Ladevorgangs per App
Push-Nachrichten zum Ladestatus
Ganz wichtig:
Die Ladesäulen-App sollte am besten auch anzeigen, ob die ausgesuchte Station überhaupt verfügbar ist. Wie ärgerlich wäre es, wenn du fest mit der Aufladung planst, aber dann ist sie belegt!
Elektroautos haben aber auch den Vorzug, dass sie in der Regel mit einer eigenen Auto-App daherkommen. Die Anwendungen zeigen den aktuellen Batteriestand auf. Viele bieten auch eine sogenannte Vorkonditionierung, d.h. Ladezustand und Innenraumtemperatur können vor Abfahrt übers Smartphone geregelt werden (Klimatisieren während des Fahrens kostet Energie, die besser vorher aus der Wallbox gezogen werden kann als während der Fahrt aus dem Akku). Außerdem können Routen vom Handy ganz einfach auf das Auto-Navi übertragen werden.
Aber Achtung:
Bei fahrzeugbezogenen Apps werden Daten der Nutzenden immer auch an den Halter geschickt. Also bei Installation sollten die Nutzungs- und Datenschutzrichtlinien am besten gründlich gelesen werden.
Leasing-Apps: Digitale Unterstützung beim Leasing
Auch Leasing-Apps sind immer gefragter. Manche Leasinganbieter stellen eigene Serviceapplikationen zur Verfügung, über die Termine verwaltet werden können oder Daten zum Leasingverhältnis einsehbar sind. Darüber hinaus gibt es weitere digitale Services, die das Leasing noch bequemer machen. So beispielsweise Fahrtenbuchapps. Mit diesen ist es noch einfacher, die Fahrten zu erfassen und den Überblick zu behalten. Wir haben eine Liste für dich erstellt, welche Fahrtenbuchapps sich für dein Leasing anbieten könnten:
Vimcar | 19,90 Euro mtl. Pro Fahrzeug (Software und Hardware inklusive) | • Fahrtenaufzeichnung • Unterscheidung Dienstfahrt, Privatfahrt, Mischfahrt • Verwalten vieler Fahrzeuge • Überblick zum aktuellen und zu vergangenen Monaten • Statistiken • Export als PDF-Datei |
SquareTrip | • Kostenlose Version • Pro für vollen Funktionsumfang ab 3,99 Euro mtl. (39,99 Euro jährlich) |
• Fahrtenaufzeichnung via Smartphone • Automatische Fahrterkennung • Synchronisation auf versch. Smartphones • Kategorisierung Privat, Arbeitsweg etc. • 7 Tage rückwirkende Datenbearbeitung • Export als PDF, CSV oder Excel • Finanzamt-konformes Reporting |
Psngr | • Bis zu 40 Fahrten pro Monat kostenlos • Pro für 8 Euro mtl. • Enterprise-Version ab 15 Euro mtl. |
• Fahrtenaufzeichnung via Smartphone • Akku-Optimierung • Berichte • Berechnung von Kilometern und Kosten |
Driverslog Pro 2 | • Kostenlos privat und ehrenamtlich • Business-Lizenz 1,99 Euro mtl. oder 19,99 Euro jährlich |
• Fahrtaufzeichnung manuell oder GPS • Für jedes Fahrzeug Kraftstoffe erfassen und durchschn. Verbrauch berechnen • Finanzamt-konforme Exporte • Projektbezogene Berichte • Rechner zu aktuellem Steuervorteil • Bußgeldrechner zu Bußgeldern und Maßnahmen bei Verstoß |
Kfz-Fahrtenbuch | • Kostenlos für iPhone und Android • Pro für Mac/PC 4,19 Euro mtl. • Pro Plus inkl. GPS-Stecker für 15,99 Euro mtl. |
• Automatische Fahrterfassung per GPS • Verwaltung mehrere Fahrzeuge • Synchronisation App & Online-Version • Finanzamt-konforme Erfassung • Intelligente Erinnerungen • Export als PDF, CSV und Excel • Fahrtvorlagen für wiederholte Fahrten • Adressverwaltung • Kategorisierung von Privatfahrt etc. • Belegverwaltung |
Leasingwagen per Leasing-App finden
Nicht nur beim Laden oder beim Fahrtenerfassen, sondern schon vor dem Leasing können Handyapplikationen nützlich sein – wie etwa bei der Suche nach dem passenden Leasingfahrzeug. GoLeasy hat sich darauf spezialisiert, sämtliche Leasingangebote zu vergleichen und die Suche nach dem passenden Leasing Deal zu erleichtern. Mit der GoLeasy-App geht das auch bequem via Smartphone. Also gar nicht lange suchen, sondern einfach bequem von der Couch aus die besten Leasingangebote durchstöbern und schneller das passende Fahrzeug finden. Jetzt die GoLeasy-App installieren!
Symbiose von Smartphone und Auto: Android Auto und Apple CarPlay
Ganz klar: Beim Fahren sollte volle Konzentration der Straße gewidmet sein und das Handy entsprechend aus den Händen bleiben! Darum sind Android Auto von Google und Apple CarPlay eine sinnvolle Sache, denn so kann das Smartphone direkt mit dem Auto gekoppelt werden und Apps sowie andere Funktionen wie Anrufe lassen sich über das Autodisplay steuern. So bleiben die Hände am Lenkrad!
Du kannst also Navigation, Smartphone-Assistenten, Telefonie und auch Apps wie Spotify und Co. auf dein Autodisplay übertragen und darüber während der Fahrt bedienen. Das macht es nicht nur einfacher für dich, sondern auch sicherer, ohne auf Carentertainment verzichten zu müssen!
Hinweis:
Es gibt aber auch alternative Auto-Apps, die gleiche Funktionen anbieten. Eine Alternative ist beispielsweise AutoZen oder Car Dashdroid Android.
Günstige Leasingwagen finden mit der GoLeasy-App!
All diese digitalen Hilfestellungen bringen dir nichts, wenn das richtige Auto fehlt. Der beste Weg hin zu deinem Wunschauto führt über GoLeasy, deinem Leasing-Vergleichsportal. Vor allem wenn du ein Elektrofahrzeug ins Auge gefasst hast, ist Leasing eine gute Option für dich, günstiger an dein Elektroauto zu kommen, denn auch beim Leasing sparst du aktuell noch mit der BAFA-Prämie. Probiere am besten direkt unseren BAFA-Rechner aus, der dir zeigt, bei welchem Modell du dank Umweltbonus wie viel sparst.
FAQs: Die besten Auto-Apps, die dich weiterbringen
Wir beantworten dir hier noch alle zentralen Fragen rund um Auto-Apps und deren Verwendung. So hast du den absoluten Durchblick im Store und lädst nur für dich sinnvolle Applikationen herunter. Weitere Neuigkeiten und alles Wissenswerte zum Leasing schicken wir dir über unseren Newsletterzu, damit du immer auf dem Laufenden bist und keine Angebote verpasst.