Überführungskosten – Was versteht man darunter?
Bei Überführungskosten handelt es sich grundsätzlich um Kosten, die durch den Transport des Fahrzeuges entstehen. Wenn Du Dich für ein Leasingfahrzeug entschieden hast, kannst Du es nach Deinen Vorstellungen konfigurieren und Deine Bestellung bei einem Händler aufgeben. Der Händler Deiner Wahl bestellt dann das Leasingfahrzeug bei dem entsprechenden Werk und erhält nach der Fertigstellung auch die Lieferung. Die Lieferung bzw. die Überführung stellt einen logistischen Aufwand dar, der mit Kosten verbunden ist. Wenn Du Dein neues Leasingfahrzeug von einem Händler und nicht direkt vom Hersteller abholen möchtest oder kannst, entstehen dementsprechend die sogenannten Überführungskosten, die von Dir getragen werden müssen.
Überführungskosten – Was ist enthalten?
Die vom Fahrzeughersteller erhobenen Überführungskosten enthalten allerdings nicht nur die Transportkosten. Mit eingeschlossen in die Überführungskosten sind außerdem eine Versicherung gegen Transportschäden sowie die Aufbereitung des Leasingautos. Sobald Dein Fahrzeug beim Händler eingetroffen ist, wird es einer gründlichen Innen- und Außenreinigung und einer Inspektion unterzogen. Durch die Zahlung der Überführungskosten wird dementsprechend sichergestellt, dass sich Dein Auto bei der Abholung in einem Top-Zustand befindet.
Wenn Du die Möglichkeit hast, das Fahrzeug selber vom Werk abzuholen, musst Du die Überführungskosten zwar nicht zahlen, hast dann aber oft eine weite Reise vor Dir, die ebenfalls mit Kosten verbunden ist. Außerdem erhebt das Autowerk häufig auch eine Gebühr für die Werksabholung.
Überführungskosten, Werksabholungskosten oder Lieferkosten
Werksabholungskosten, Überführungskosten und Lieferkosten – wenn Du Dich für ein Leasingfahrzeug entscheidest, werden Dir diese Begriffe über den Weg laufen. Doch um welche Kosten handelt es sich hier ganz genau? Folgend möchten wir die verschiedenen Kosten kurz übersichtlich vorstellen:
Überführungskosten
Wie bereits erläutert, musst Du die Überführungskosten zahlen, wenn das Autowerk Dein Fahrzeug zunächst an einen Händler liefern muss, von dem Du es wiederum abholst. Außerdem sind hier noch die Versicherung und professionelle Aufbereitung sowie Inspektion des Fahrzeugs inkludiert.
Werksabholungskosten
Holst Du Dein Fahrzeug selber vom Werk ab, bleiben Dir zwar die Überführungskosten erspart, dennoch musst du meist Werksabholungskosten zahlen. Diese Kosten enthalten sowohl die Aufbereitung als auch die erste Inspektion des Leasingfahrzeuges.
Lieferkosten
Es gibt noch eine weitere Lieferoption und zwar die Lieferung direkt zu Dir nach Hause. Die Kosten dieser Lieferung lassen sich nicht pauschal festlegen, da diese immer von verschiedenen Faktoren bestimmt werden: Größe, Gewicht, Modell, Hersteller etc.
Grundsätzlich solltest Du bei einem Leasingfahrzeug auch immer die Überführungskosten im Blick haben. Denn die Überführungskosten können sich erheblich auf die Gesamtkosten auswirken. Bei einem Leasingfahrzeug mit vermeintlich niedrigen Raten handelt es sich dementsprechend nicht immer um das günstigste Angebot.
Wenn Du noch weitere interessante Beiträge zum Thema Leasing lesen möchtest, dann schau Dir gerne unser Magazin an. Folge uns auch gerne auf Instagram und Facebook – so verpasst Du nichts mehr!