GoLeasy Magazin Logo

Alles rund um Leasing Reparaturkosten

Julian 26.12.2020 4 Minuten Lesezeit

Es gibt verschiedenste Gründe, warum sich Autofahrer für ein Leasingkonzept entscheiden und gleichzeitig gegen den Kauf. Neben den kurzen Laufzeiten oder dem breit gefächerten monatlichen Finanzierungskonzept ist auch der einfache Zugang zu Neuwagen ein wichtiger Grund. Das ist oft darauf zurückzuführen, dass diese schlichtweg sicherer und effizienter sind allerdings auch die geringe Notwendigkeit hier Leasing Reparaturen vorzunehmen ist ein gutes Argument für eingesparten Aufwand.

Doch der Ernstfall einer Leasing Reparatur genauso wie Wartungen kommen immer wieder vor und können bereits bei kleinsten Unaufmerksamkeiten entstehen. Besonders interessant ist die Frage danach, wer die Kosten dann trägt und genau dieser Frage möchten wir von GoLeasy nachgehen.

Leasing Reparaturkosten: In den allermeisten Fällen kommt es gar nicht zu diesem Fall

Wie eingangs beschrieben ist besonders der Fall der Leasing Reparaturen gar nicht weiter notwendig und macht das Leasing somit insgesamt zu einem ausgesprochen ergiebigen Konzept. Doch besonders rund um die Leasing Wartungen gibt es gewisse Kostenfaktoren, die etwas regelmäßiger vorkommen können. Im besten Fall stellt sich somit nicht die Frage, inwiefern die Leasing Reparatur- und Wartungskosten getragen werden, allerdings ist es durchaus möglich, dass Leasing Reparaturkosten durchaus anfallen und dann getragen werden müssen.

Leasing Reparatur & Wartung: Regelmäßige Checks können bereits im Vertrag vorgeschrieben sein

Ein Grund dafür, dass es zu Wartungen kommt ist, dass diese vertraglich vorgeschrieben sein können. Hierbei wird dann selbstverständlich auch direkt die so wichtige Leasing Reparaturen Kostenfrage beantwortet, da der Vertrag prinzipiell als zentraler Entscheidungsmechanismus für solche Fälle gilt. Unter Umständen können sich Leasing Wartungen bei großem Verschleiß aber auch darüber hinaus lohnen, immerhin können selbst in den kurzen Zeiten in denen geleast wird gewisse Schäden entstehen, die sich bei regelmäßiger Leasing Wartung angehen lassen.

Der Vertrag liefert Antworten rund um die Leasing Reparaturkosten

Wie bereits angeschnitten ist der Leasingvertrag rund um wichtige Regelungen wie die Kostenfrage für Leasing Wartungen und Leasing Reparaturen beim Leasing entscheidend. So wird von Anfang an festgehalten, wie das Ganze geregelt ist. Auch indirekte Auswirkungen können hierbei mitschwingen, indem beispielsweise eine Vollkaskoversicherung verpflichtend vorgegeben wird oder von Seiten der Leasinggeber für das Fahrzeug mit abgeschlossen wird, was in manchen Fällen die weiteren Kosten der Leasing Reparaturen übernehmen kann. Daher ist vor Vertragsabschluss und auch danach genau auf diese Faktoren der Leasing Reparaturen unbedingt zu achten.

In der Regel ist die Kostenfrage in einem von drei Modellen geregelt: Unterm Strich zahlt aber der Leasingnehmer so oder so

Beim Leasing wird im Grunde genommen für eine Mischung aus Dienstleistung und Produkt bezahlt. So wird der Leasinggeber nicht nur für die Nutzung des Fahrzeugs bezahlt, sondern auch für die damit verbundenen Risiken und weiteren Leistungen wie die umliegenden Services. Wenig verwunderlich trägt dabei im Grunde genommen der Leasingnehmer sämtliche Leasing Reparaturkosten und finanziert somit die Leasinggeber und die bereitgestellten Leistungen. Das Ganze lässt sich auch auf die jeweiligen Leasingmodelle weiterdenken, die wir zunächst kurz vorstellen möchten:

Kilometerleasing

Beim Konzept des Kilometerleasings wird beim Abschluss des Vertrags festgelegt, wie viele Kilometer während der Leasingdauer gefahren werden dürfen, da hierauf basierend ein gewisser Verschleiß berechnet wird. Am Ende wird dann mit diesem Anfangswert verrechnet und gegebenenfalls nachgezahlt.

Restwertleasing

Das Restwertleasing zielt auch darauf ab den Verschleiß am Ende der Laufzeit zu berechnen und zwar aufgrund von Schätzungen von Gutachtern, die dann erneut herangezogen werden, wenn das Fahrzeug zurückgegeben wird. Auch dort kann es zu Nachzahlungen kommen.

Daher zahlt immer der Leasingnehmer: Bei beiden Modellen wird offensichtlich, dass der Leasingnehmer unterm Strich bei Schäden am Fahrzeug zur Kasse gebeten wird. Direkter ist das beim Restwertleasing, da dort Schäden selbst nach Reparatur einberechnet werden können, während bei mehrgefahrenen Kilometern oft auch mehr Wartungen anfallen können. Doch diese beiden Kostenmodelle beim Leasing sind nicht der einzige Grund, da auch anders gezahlt werden kann und zwar in einem der beiden nachfolgenden Modelle, die von der jeweiligen Versicherung abhängen:

  • Oft werden Vollkaskoversicherungen vorgeschrieben, die es notwendig machen hier hohe monatliche Beiträge zu zahlen. Besonders bei schweren Unfällen mit großem Schaden sind diese Modelle allerdings finanzielle Entlastungen für Leasingnehmer bezüglich der Leasing Reparaturen.

  • Auch ohne einen so umfassenden Schutz für die Leasing Reparaturen, der in einigen Fällen nicht vorgeschrieben ist, können Leasingnehmer zur Kasse gebeten werden und zwar dann, wenn die Leasing Wartungskosten einfach direkt selbst getragen werden.

Anbieter und Verträge genau nach Deinen Ansprüchen findest Du bei uns

Vieles klingt jetzt nach großen Kosten für Leasingnehmer. Wer allerdings gut mit dem Fahrzeug umgeht, die richtigen Versicherungen abschließt und von Anfang an alle Faktoren in den Verträgen beachtet, ist in der Regel dennoch auf der sicheren Seite. Übrigens: Auf der Suche nach dem optimalen Leasingangebot bist Du bei uns auf der Website an der richtigen Adresse. Wir bieten unschlagbare Leasing Deals und auch in unserem Magazin findest du viele Insider-Infos rund um das Thema Leasing und Leasing Reparaturen. Gerne kannst Du hierzu mehr erfahren, wenn Du einen Blick in unser breites Plattformangebot wirfst!

Know How
10.01.2023 • 3 Minuten Lesezeit

Unfall mit Leasingfahrzeug – Das musst du tun!

Bei einem Unfall mit einem Leasingfahrzeug solltest du nicht in Panik geraten. Wir zeigen dir, welche ersten Schritte direkt nach einem Unfall mit einem Leasingfahrzeug erforderlich sind.

Know How
04.11.2022 • 6 Minuten Lesezeit

Tankkarte für Firmen & Privatkunden – So sparst du bares Geld

Wenn du beruflich viel mit dem Auto unterwegs bist, verbringst du mit großer Wahrscheinlichkeit viel Zeit an Tankstellen. Um das ganze Prozedere rund ums Tanken abzukürzen und zu vereinfachen, kann der Einsatz einer Tankkarte von Vorteil sein.

Know How
04.08.2022 • 7 Minuten Lesezeit

Zeit und Geld sparen: Fahrtenbuch aber richtig

Wenn du noch keine Berührung mit einem Fahrtenbuch hattest, aber einen Dienstwagen vom Unternehmen bekommen sollst, dann ist dieser Artikel der perfekte Guide für dich! Denn eines ist klar: Haben Fahrer:innen mit Gewerbeleasing noch keine Erfahrung mit der Führung eines Fahrtenbuchs, kann die Überforderung groß sein. Aber das Schöne ist: Mit einem digitalen Fahrtenbuch ist es heute einfacher denn je, beim Dienstwagenfahren Zeit und Geld zu sparen. Wir zeigen dir, wie du ein Fahrtenbuch führst, worauf du unbedingt achten solltest und was die optimale digitale Fahrtenbuchlösung für dich ist. Dabei beantworten wir dir sämtliche Fragen rund ums Fahrtenbuch und sorgen dafür, dass du startklar bist für deinen Firmenwagen.

Know How
27.06.2022 • 7 Minuten Lesezeit

Tank-App, Ladesäulen-App oder Leasing-App: Hierbei können Auto-Apps das Steuer übernehmen

Ladestationen finden, günstige Spritpreise jagen oder sogar per Smartphone das Auto abschließen: Auto-Apps sind schon länger im Vormarsch und spätestens seit Anstieg der Elektromobilität immer selbstverständlicher. Aber handelt es sich einfach nur um Schnickschnack oder bieten Tank-App und Co. wirklich Mehrwert?

GoLeasy Logo
Copyright 2023 GoLeasy | Alle Rechte vorbehalten
*Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.