Wenn Du schon einmal in finanzielle Schwierigkeiten geraten bist und deshalb einen negativen Schufa-Eintrag besitzt, hast Du es bezüglich eines Vertragsabschlusses nicht immer leicht. Auch beim Auto Leasing kann sich eine negative Schufa-Auskunft als Hindernis herausstellen. Deshalb stellt sich die Frage: Ist Leasing ohne Schufa möglich und sind die Anbieter seriös? Alles zum Thema Leasing ohne Schufa und welche Möglichkeiten du beim Leasing trotz Schufa hast, findest Du hier bei GoLeasy.
Leasing ohne Schufa: Was ist die Schufa eigentlich?
Um die Frage zu beantworten, ob Leasing ohne Schufa möglich ist, wollen wir zunächst näher darauf eingehen was die Schufa überhaupt ist. Bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung oder kurz Schufa, handelt es sich um eine Wirtschaftsauskunftei, die Informationen über die Bonität von Personen oder Unternehmen besitzt. Unternehmen wie beispielsweise Leasinggeber oder auch Banken, Institute oder andere Dienstleister bekommen die Möglichkeit, potenzielle Vertragspartner bezüglich vergangener Zahlungsverzögerungen oder finanzieller Schwierigkeiten überprüfen zu lassen. Es ist auch zu erwähnen, dass es nicht nur negative, sondern auch positive Schufa-Einträge gibt.
Wie funktioniert Leasing ohne Schufa?
Im Internet findet man immer wieder Leasinggeber, die Leasing ohne Schufa anbieten. Dennoch nutzen auch diese Anbieter Verfahren, um die Bonität des Kunden zu überprüfen, da sie sich so vor einem Zahlungsausfall schützen können. In den meisten Fällen wird verlangt, dass die berufliche und finanzielle Situation vollständig offengelegt wird. Dazu zählt die offene Darlegung des monatlichen Gehalts und andere Einnahmequellen sowie die familiäre Situation. Da Leasingverträge, die ohne eine Schufa-Auskunft abgeschlossen werden für den Kreditvermittler ein höheres Risiko bedeuten, wird der Kredit für Dich als Kreditnehmer dementsprechend teurer. Als Leasingnehmer musst Du dann nicht nur mehr Zinsen zahlen, sondern meist sind auch die Anzahlung und die monatlichen Raten beim Leasing ohne Schufa höher. Du solltest besonders darauf achten, den Vertrag und das Kleingedruckte genausten zu lesen, denn unter den Anbietern, die Leasing ohne Schufa anbieten, befinden sich sehr viele unseriöse Händler, die sich im Ausland befinden. Du solltest besonders vorsichtig sein, wenn der Leasinggeber keinerlei Bonitätsprüfung vorrausetzt. Denn dann stellt sich die Frage, warum sich der Anbieter nicht dafür interessiert, ob Du überhaupt in der Lage bist, das Auto leasen zu können. Wenn Du Dich generell in einer eher schwierigen und unstabilen finanziellen Lage befindest, solltest Du von den Leasing ohne Schufa-Angeboten lieber keinen Gebrauch machen, da Du so schnell in die Schuldenfalle tappen könntest.
Welche Alternativen habe ich trotz Schufa-Eintrag?
Wenn man erst einmal einen negativen Schufa-Eintrag hat, wird man diesen nicht so schnell wieder los. Selbst wenn sich Deine finanzielle Situation wieder verbessert hat, scheitert der Abschluss des Leasingvertrags durch vergangene finanzielle Probleme meistens trotzdem. Wenn Du allerdings auf ein Auto angewiesen bist, Leasing ohne Schufa für Dich aber keine Alternative darstellt, wollen wir Dir Möglichkeiten aufzeigen, wie Du mit Leasing trotz Schufa zu Deinem Wunschauto kommst:
Schufa Selbstauskunft
Zunächst kannst Du bei der Schufa eine Selbstauskunft beantragen. Das kann sich lohnen, denn auch die Schufa ist nicht fehlerfrei und es kann vorkommen, dass die gespeicherten Daten nicht auf dem neusten Stand sind.
Sonderzahlung leisten
Banken lehnen Leasinganfragen häufig ab, wenn die monatliche Leasingrate, nach ihrer Einschätzung, eine zu hohe Belastung für Dich darstellt. In diesem Fall könnte eine Sonderzahlung zum Beginn des Vertrags sinnvoll sein. Denn so kannst Du die monatliche Rate deutlich senken und gleichzeitig die Zweifel der Bank, dass Du die monatliche Rate nicht aufbringen kannst, mindern.
Bürgschaft
Die dritte Möglichkeit ist eine Bürgschaft. Mit einer Bürgschaft wird das Ausfallrisiko für den Leasinggeber sehr geringgehalten, da Dein Bürge bei einem Zahlungsausfall für Dich einspringen muss. Wenn Du also eine außenstehende Dritte Person kennst, die über eine ausreichende Bonität verfügt, kann diese für Dich als Bürge eintreten.
Fazit – Ist Leasing ohne Schufa sinnvoll?
Grundsätzlich hat Leasing ohne Schufa den Vorteil, dass Du trotz vorangegangener Finanzprobleme die Möglichkeit bekommst, ein Auto zu leasen. Auch wenn du keine negativen Schufa-Einträge hast, kann sich Leasing ohne Schufa für Dich lohnen, da Dein Schufa-Score nicht belastet wird. Der Schufa-Score ist für Banken ein Richtwert, der Deine Bonität beschreibt und demnach Auskunft darüber gibt, wie wahrscheinlich es ist, dass Du Deine Raten zahlen kannst. Dennoch gibt es auch einige Nachteile, denn Leasing ohne Schufa ist in den meisten Fällen teurer. Das größte Problem am Leasing ohne Schufa ist jedoch, dass es eine Vielzahl an unseriösen Leasingunternehmen gibt. Wenn Du Dich für den Anschluss eines Leasingvertrags ohne Schufa entscheidest, solltest Du den Leasinggeber genausten prüfen und den Vertag gewissenhaft durchlesen. Bevor Du dich für Leasing ohne Schufa entscheidest, solltest Du unbedingt alle anderen Alternativen in Betracht ziehen!
Für mehr Informationen zum Thema Leasing kannst Du uns auch gerne auf Facebook oder Instagram besuchen!
Zum Newsletter anmelden.